Der Unterschied zwischen aus Tabak gewonnenem Nikotin und synthetischem Nikotin
February 2,2021.
Wie Sie vielleicht wissen oder auch nicht,
Nikotin
ist das leicht stimulierende Molekül, von dem wir abhängig werden, wenn wir Zigaretten rauchen. Während Tabak hohe Nikotinkonzentrationen (8 – 14 %) enthält, findet sich das süchtig machende Alkaloid auch in einigen anderen, weniger bekannten Nachtschattengewächsen, wenn auch in deutlich geringeren Konzentrationen. Gängige Lebensmittel wie Tomaten, Kartoffeln, grüne Paprika und Auberginen sowie die Blätter der Kokapflanze enthalten Spuren von Nikotin.
Obwohl es ein weit verbreitetes Missverständnis sein kann, in kleinen Mengen, ni
Cotin stellt keine Gefahr für Ihre Gesundheit dar. Die eigentliche Todesursache ist die Verbrennung von Tabakprodukten und die Tausenden von krebserregenden Stoffen sowie Kohlenmonoxid, die bei jedem Rauchen in Ihren Körper freigesetzt werden.
Nikotin kann zwar süchtig machen, es gibt jedoch sicherere Konsummöglichkeiten. Durch den Umstieg vom Rauchen aufs Dampfen werden Kohlenmonoxid und Teer eliminiert. E-Liquids sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Das Tolle an E-Liquids ist, dass Sie Ihre Nikotinstärke frei wählen können. Wenn Sie normalerweise starke Zigaretten oder Drehtabak rauchen, bietet Ihnen ein E-Liquid mit einem maximalen Nikotingehalt von 1,8 % ein vergleichbares Erlebnis. Von da an können Sie bei jedem Austausch Ihres E-Liquids eine niedrigere Stärke von 1,2 % wählen, gefolgt von 0,6 % und schließlich 0 % nikotinfrei.
Was Ihre E-Zigarette betrifft, enthält Ihr E-Liquid typischerweise Nikotin in pharmazeutischer Qualität, auch bekannt als „Freebase“-Nikotin. Dieses wird in einem chemischen Prozess aus Tabak extrahiert, um ein Endprodukt mit einer Reinheit von bis zu 99,9 % zu destillieren. Dieses Nikotin wird dann mit einem flüssigen Konzentrat aus Propylenglykol (PG) und/oder pflanzlichem Glycerin sowie weiteren Aromen kombiniert, die den Geschmack und das Dampferlebnis verbessern.